Metronom und Rhythmus Trainer
Korg Beatlab mini
Mit dem BEATLAB mini schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe:
Außer einer vielseitigen Metronomfunktion mit zahlreichen Klangfarben,
darunter menschliche Stimmen und echte Schlagzeug-Pattern,
enthält das Gerät eine Trainer-Funktion, die rhythmische Abweichungen bemerkt
und Sie darauf aufmerksam macht.
Mit diesem Ansatz wird die Arbeit an Ihrer Rhythmusfestigkeit zu einem Spiel,
bei dem man den Ernst der Arbeit vergisst und entsprechend entspannter bei der Sache ist.
Das BEATLAB mini enthält eine Vielzahl von Schlagzeug- und Percussion-Pattern.
Das Tempo ist im Bereich 30~300 Taktschläge pro Minute einstellbar,
die Taktart kann gewählt werden und die Rhythmen lassen sich an viele Musikstile anpassen.
Selbstverständlich stehen herkömmliche Metronomsignale zur Verfügung,
allerdings kann man sich auch für einen völlig anderen PCM-Klang entscheiden:
Mechanische Metronomklänge, die selbst bei hohem Pegel nicht nerven,
eine Männer- oder Frauenstimme, welche die Taktschläge zahlt,
authentische Schlagzeug-Pattern mit Snare, Becken und/oder Claves
sind nur einige der 30 Möglichkeiten, um Sie auf Trab zu halten.
Der Trainer-Modus des BEATLAB mini bietet eine objektive Analyse Ihres Rhythmusgespürs:
Schließen Sie das beiliegende Kontaktmikrofon an die TRIGGER-Buchse an
und installieren Sie es auf Ihrer Snare bzw. einem Pad,
damit das BEATLAB mini Ihre Schläge mit dem vom Metronom
vorgegebenen Tempo vergleichen kann.
Auf etwaige Abweichungen wird akustisch hingewiesen:
Wenn Sie z.B. die Frauen- oder Männerstimme gewählt haben,
hören Sie ab und zu „TOO FAST“ oder „TOO SLOW“.
Und Ihre Fortschritte werden mit Einschätzungen
wie „GOOD“, „GREAT“, „WONDERFUL“ oder „PERFECT“ quittiert.
Das ist viel ergiebiger als bei Systemen, die einem erst hinterher melden,
wie man sich geschlagen hat.
Trotzdem zeigt das Display nach den Übungs-Sessions
eine allgemeine Einschätzung an, damit Sie schnell erkennen,
wo noch Handlungsbedarf besteht.
Sowohl die Genauigkeit der Analysen als auch die Trigger-Empfindlichkeit
können detailliert eingestellt werden.
Schließlich sollen Einsteiger erstmal motiviert werden,
während erfahrene Schlagzeuger viel höhere Ansprüche an ihr Spiel stellen.
Bei einem Schlagzeuglehrer setzt man diese Flexibilität
voraus – dass das BEATLAB mini hierzu ebenfalls in der Lage ist,
darf als Sensation gewertet werden.
Die „Sound Out“-Funktion kann Referenztöne einer kompletten Oktave ausgeben.
Die Kammertonfrequenz ist ebenfalls einstellbar,
so dass sich diese Funktion auch zum Stimmen Ihrer Trommeln eignet.
Die Timer- und Stoppuhrfunktion sind zwar als Zugabe gedacht,
erweisen sich aber sowohl beim Arbeiten an der Ausdauer
als auch für Konzertvorbereitungen von unschätzbarem Wert.
Das Gerät verfügt über einen Lautstärkeregler,
mit dem man den Pegel des eingebauten Lautsprechers
oder eines optionalen Kopfhörers einstellen kann,
denn schließlich dient das Metronomsignal ja als Referenz,
die man im Eifer des Gefechts nicht aus den Ohren verlieren darf.
Das große, hintergrundbeleuchtete LC-Display
zeigt die Metronombewegungen und aktiven Einstellungen klar
und deutlich an.
Das scheibenförmige Gehäuse liegt gut in der Hand
und ist mit zahlreichen Tastern bestückt,
damit man sich nicht durch unzählige Menüs zu wühlen braucht.
Auf der Rückseite des ebenso kompakten wie leichtgewichtigen
BEATLAB
befindet sich ein robuster Clip für die Befestigung an Ihrem
Gürtel usw., damit Sie das Gerät immer zur Hand haben,
aber nicht von ihm behindert werden.
Den Clip kann man aus dem Gerät ziehen,
um ihn als Stativ für die Aufstellung auf dem Schreibtisch zu nutzen.
Außerdem ist er mit einem Bandloch versehen,
das zumal bei Verwendung der Stoppuhrfunktion praktisch sein kann.
Ein hochempfindliches CM-200 Kontaktmikrofon
für die Auslösung der Trigger-Funktion ist im Lieferumfang enthalten.
Es kann auf dem Übungs-Pad, der Snare oder auf der zum Üben verwendeten Oberfläche angebracht werden,
um die Schwingungen Ihrer Schläge zum Gerät zu übertragen.
Das heißt im Klartext, dass das BEATLAB mini unmittelbar nach dem Auspacken
voll funktionstüchtig ist und nicht erst noch mit Sonderzubehör nachgerüstet zu werden braucht.
Technische Daten
Metronommodus
Tempobereich 30~300 Taktschläge/Minute (BPM)
Tempoeinstellung Pendelschritt, Einzelschritt und Tap Tempo
Taktarten 0, 1, 2, 3, 4, 5, 5 (3+2), 5 (2+3), 6, 7, 7 (4+3), 7 (3+4), 8, 9
Rhythmen Viertel, Achtel, Triolen, Triolen mit ausgelassener Zwischennote,
Triolen mit ausgelassener Endnote, Quartolen, Quartolen mit ausgelassenen Zwischennoten,
Quartolen mit ausgelassener dritten und vierten Note
Klangfarben Mechanisches Metronom, elektronisches Metronom,
Männerstimme, Frauenstimme Pattern Snare x 23,
Ride Cymbal x 1, Son Clave x 2, Rumba Clave x 2, Bossa Nova Clave x 2
Tempogenauigkeit +/- 0.2 %
Training-Modus
Modi Frauenstimme, Männerstimme, Sound-Modus Analysegenauigkeit 1 - 6
Trigger-Empfindlichkeit 1 - 30
Sound Out Modus
Referenztonhöhe
Gleichschwebende Stimmung, 12 Töne (C4~H4: C, C#, D, D#, E, F, F#, G, G#, A, A#, H)
Kammertonfrequenz 438~445Hz (in 1Hz-Schritten)
Referenztongenauigkeit ±1 Cent oder besser Timer und Stoppuhr Timer-Dauer 1~99 Minuten
Einstellbereich der Stoppuhr 0,1 Sekunde bis 99 Minuten & 59,9 Sekunden
Anschlüsse
TRIGGER-Buchse (6,3mm-Klinke, mono),
PHONES-Buchse (3,5mm-Miniklinkenbuchse, stereo)
Lautsprecher Dynamischer Lautsprecher (23mm, max. 0,5W) Stromversorgung
Zwei AAA-Batterien (3V)
Batterielaufzeit ±20 Stunden (Tempo: 120, Taktart: 4/4, Taktschläge, Klangfarbe 1,
Verwendung von Alkalibatterien) ±10 Stunden (Tempo: 120, Taktart: 4/4, Taktschläge, Klangfarbe 1, Verwendung von Zink-Kohlenstoffbatterien)
Abmessungen (B x T x H) 82 x 82 x 27 mm
Gewicht 97 g (mit Batterien)
Lieferumfang
Kontaktmikrofon,
zwei AAA-Batterien für Testzwecke
Alle erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden Eigentümer.
* Änderungen der technischen Daten und des Design ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.